Die neue DAF CF-Baureihe wurde aus 23 europäischen Ländern zum „International Truck of the Year 2018“ gewählt. Unter anderem erfolgte die Bewertung auf Grundlage mehrerer Kriterien, wie technologischer Innovation, Fahrkomfort, Verkehrssicherheit, Fahrverhalten, Kraftstoffverbrauch, Umweltbilanz und Gesamtbetriebskosten. Der CF verfügt einen komplett neuen Antriebsstrang mit hocheffizientem Getriebe und Hinterachse. Zusammen mit dem neuen kompakten Nachbehandlungssystem, sorgt die fortschrittliche Software und die optimierte Aerodynamik für einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch und eine Verringerung der CO2-Emissione um 7%. Ein neues Abgasnachbehandlungssystem reduziert das Gewicht um 50 kg. Zusätzlich lässt sich je nach Achskonfiguration das Fahrzeuggewicht um bis zu weitere 100 kg reduzieren.
Der neue CF ist nicht nur der vielseitigste LKW seiner Art, auch sein Design kann sich innen wie außen sehen lassen und ist damit ein attraktiver Blickfang. Neue äußere Merkmale und das neue Design des Innenraums garantieren ein angenehmes Fahrerlebnis in einem komfortablen und repräsentativem Fahrzeug. Das äußere des neuen CF wurden mit erstklassigen Designelementen aufgewertet. Wie beim LF, verfügt der CF ebenso eine breite Blende für Werbemöglichkeiten. Das DAF Logo glänzt in neuer Aluminium-Optik mit Chromrändern. Auch die silbernen Leisten am Kühlergrill wurde in die CF-Baureihe übernommen.
Moderner Kühlergrill mit silbernen Leisten
Aerodynamische Sonnenblende
Unterer Stoßfänger mit Aufsätzen
Die Standardausführung des Interieurs im new CF besteht aus den Farbtönen "Dark Sand" und "Black Rock". Die kontrastreichen Farben bringen dem Innenraum einen schönen modernen Look der sich sehen lassen kann. Selbstverständlich stehen dem Kunden noch weitere Farblooks der Verkleidung zur Verfügung. So kann zusätzlich zwischen dem glänzenden Holzmuster "Rustica" oder geschliffener Aluminium Optik "Argenta" gewählt werden. Wem diese Farblooks immer noch zu schlicht sind, kann den Innenraum mit der neuen Exklusive Line
Nicht nur die Außenansicht des Innenraums hat einen neuen Look erhalten, auch die Instrumententafel wurde aufgerüstet. Dank den neuen moderner Layouts und Schriftarten ist die Instrumententafel übersichtlicher wie je zuvor. Die Fahrerinformationsanzeige beinhaltet hilfreiche Daten die Fahrkomfort und Effizienz des Fahrers steigern können. So unterstützt der Driver-Performance-Assistant (DPA) den Fahrer mit nützlichen Tipps um einen sparsamen Fahrstil zu erreichen.
Um den Fahrer so wenig wie möglich vom Verkehr abzulenken, wurde das Dashboard übersichtlich angeordnet. Dank der intelligenten Fahrzeugelektronik kann die Position der Schalter je nach Wunsch individuell angepasst werden. Dadurch findet man für jede Person und für jeden Transportbedarf die richtige Lösung.
Vorhersagendes Tempomat
Die Predictive Cruise Control (PCC) arbeitet mit der GPS-Technologie zusammen und kann den genauen Standort des Lkws und die zu erwartenden Fahrbedingungen ermitteln. Dadurch kann bis zu 2 Kilometer vor dem Fahrzeug die Streckentopografie berechnet werden. Anhand dieser Berechnungen bestimmt die PCC die ideale Geschwindigkeit in diesem Bereich, während Predictive Shifting den idealen Gang auswählt. Die PCC ist über die Schalter im Multifunktionslenkrad zu bedienen. Bei einer Steigung sorgt die PCC für eine Erhöhung des Drehmoments und bei einem Gefälle für die Reduzierung des Drehmoments. Der Kraftstoffverbrauch sowie der CO2-Ausstoß kann in Kombination mit Predictive Shifting um bis zu 3% verringert werden.
Spurhalteassistent
Das Lane Departure Warning System (LDWS) warnt den Fahrer bei unbeabsichtigten Spurwechsel zum Beispiel bei Müdigkeit, Unaufmerksamkeit oder Ablenkung unmittelbar bevor die Fahrbahnmarkierung auf einer der beiden Seiten überschritten wird. Mithilfe einer Kamera hinter der Windschutzscheibe die auf die industrieller Bildverarbeitungstechnologie beruht, wird die Fahrzeugposition im Verhältnis zur Fahrbahnmarkierung überwacht. Setzt das System ein, wird das Radio stummgeschaltet und der Fahrer wird durch ein akustisches Signal über den Lautsprecher auf der betreffenden Seite aufmerksam gemacht. Das intelligente System erkennt beabsichtigte Spurwechsel und verhindert somit unnötige Warnungen.
Elektronische Stabilitätsregelung
Die Vehicle Stability Control (VSC) verringert das Risiko in kritischen Situationen wie Ausbrechen oder Überschlagen der Fahrzeugkombination und hilft dem Fahrer sein Fahrzeug noch besser unter Kontrolle zu halten. Die elektronische Stabilitätsregelung ist serienmäßig bei allen zwei- und dreiachsigen Zugmaschinen und Lkws der Modelle XF, CF und LF vorhanden. Mit Hilfe mehrerer Sensoren vergleicht das System permanent die Lenkbewegung des Fahrers mit der Fahrtrichtung des Fahrzeugs. Sobald ein minimaler Verlust der Fahrzeugkontrolle
festgestellt wird, verringert es automatisch die Motorleistung und bremst einzelne Räder, um die Fahrbedingungen innerhalb der physikalischen Grenzen der Fahrzeugkombination zu stabilisieren.
Der XF hat drei Assistenten verbaut, die den Fahrer beim Einhalten des Sicherheitsabstand unterstützen und dabei helfen Kollisionen und Unfälle zu vermeiden. Die drei Assistenten sind Serienmäßig bei CF und XF-Fahrzeugen mit MX-11- oder MX-13-Motor verbaut, die in einem EU- oder EFTA-Land angemeldet werden sollen und die von DAF vorgegebene Bedingungen erfüllen.
Adaptives Tempomat
Der Adaptive Cruise Control (ACC) sorgt durch eine Geschwindigkeitsanpassung für einen konstanten Sicherheitsabstand zu den vorausfahrenden Fahrzeugen. Mithilfe eines Radarsensor erkennt der ACC bewegliche Objekte, die sich vor dem Fahrzeug in derselben Spur befinden. Falls der Fahrer eingreifen muss, um den eingestellten Sicherheitsabstand beizubehalten, wird eine Abstandswarnung angezeigt.
Auffahrwarnsystem
Das Forward Collision Warning (FCW) alarmiert den Fahrer akustisch und optisch auf der Instrumententafel, wenn ein Auffahrunfall nur durch maximale Bremsleistung vermieden werden kann. Ein Radar ermittelt ununterbrochen ob ausreichend Platz vorhanden ist, um einen Zusammenstoß mit dem vorausfahrenden Fahrzeug zu vermeiden.
Notbremsassistent
Das Advanced Emergency Braking System (AEBS) hilft Kollisionen zu vermeiden oder deren Auswirkungen zu reduzieren. Das AEBS arbeitet mit dem FCW zusammen und ermittelt mit dem Radar wie oben beschrieben ununterbrochen die Entfernung zum vorderen Fahrzeug. Wenn der Fahrer nicht auf die akustischen und optischen Warnsignale des FCW reagiert, tritt das AEBS in Kraft und führt eine Notbremsung durch.
Die neuen Modelle der XF-Baureihe werden durch hochmoderne MX-11- und MX-13-Motoren mit extrem niedrigen Kraftstoffverbrauch und hervorragender Leistung angetrieben. Dank ständiger Verbesserungen und Innovationen haben die Motoren mehr Leistung und Drehmoment in verschiedenen Leistungsklassen erhalten. Dies ermöglicht ein noch höheres Drehmoment bei niedriger Drehzahlen, wodurch der Motor auch untertourig gefahren werden kann und der Kraftstoffverbrauch dadurch verringert werden kann. Des Weiteren hat DAF den Motoren vollvariable Öl-, Lenkungs- und Kühlflüssigkeitspumpen verpasst, sowie eine neuartige Kolbenringdichtung. Außerdem wurde zur Effizienzmaximierung einen neues Verbrennungssystem und ein neuen Turbolader verbaut.
Um noch mehr Kraftstoff zu sparen, den Schadstoffausstoß zu reduzieren und die Betriebskosten zu senken, verfügt der XF im Eco-Modus über umfangreiche Optionen. Der Eco-Perfomance-Modus stellt automatisch ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen optimalen Fahreigenschaften und möglichst geringem Kraftstoffverbrauch her, wobei der Eco-Fuel-Modus die beste Option für den geringsten Kraftstoffverbrauch ist.
Die Wartungsintervalle für die Motoren konnten auf bis zu 200.000 Kilometer verlängert werden. Mit Verbesserungen wie zum Beispiel die Montage der Kupplungssteuerung im Kupplungsgehäuse und die Ladung der Batterie durch die elektronisch geregelte Lichtmaschine, konnte DAF die bislang niedrigsten Gesamtbetriebskosten realisieren.
Der XF ist serienmäßig mit dem 12-Gang TraXon-Automatikgetriebe der neuesten Generation ausgestattet. Wahlweise stehen dem Käufer auch noch ein 16-Gang Automatik- und ein Schaltgetriebe zur Verfügung. Schnelle und reibungslose Gangwechsel und eine erweiterte Nutzung von EcoRoll tragen zu einem besonders niedrigen Kraftstoffverbrauch bei. Durch den geräuscharmen Betrieb und die präzise Kupplungsbetätigung zeichnet sich das Getriebe mit besonderem Fahrkomfort aus. Ab Werk können optional Software-Einstellungen vorgenommen werden, um die Schaltstrategie jedem Einsatzgebiet anzupassen. So können zum Beispiel die Einstellungen auf den Ferntransport, Flüssigtransport, Straßen-Einsatz, Offroad-Einsatz, Müllentsorgung oder Ecocombi-Einsatz eingestellt werden.
Das Fahrgestell besteht aus hochwertigem Stahl und ist dadurch leicht und robust. Das reduzierte Gewicht führt zu Kraftstoffeinsparungen, höherer Nutzlast und zu einer besseren Transporteffizienz. Die Stabilink-Hinterachsaufhängung, die bei Zugmaschinen und einigen Lkw-Typen montiert wurde, gewährleistet ebenfalls eine höhere Nutzlast, optimale Wankstabilität und ein hervorragendes Fahrverhalten. Dank der intelligenten Fahrgestellkonstruktion sind Kraftstofftanks mit einem Fassungsvermögen von bis zu 1.500 Litern, die Montage von Pumpsystemen und Aufliegerstützen für Ladekrane an den Zugmaschinen möglich.
Das umfassende modulare Aufbauprogramm „Body Attachment Module“ (BAM) bietet Aufbauherstellern maximale Unterstützung und verkürzt die Aufbauzeiten enorm. Für Kastenaufbauten und für den Kranaufbau sind spezielle Module erhältlich, ebenso erleichtert sich das Anbringen von Querträgern und Ladebordwänden durch das vorgesehene Lochmuster. Die neue Luftfederung „Electronically Controlled Air Suspension“ (ECAS) gewährleistet eine ausgezeichnete Fahrzeugstabilität und mehr Sicherheit beim Be- und Entladen. Mit der neuen beleuchteten ECAS Fernbedienung ist die Luftfederung zudem leicht zu bedienen.
Unsere geschulten Fachverkäufer mit jahrelangen Erfahrungen, stehen Ihnen gerne für eine ausführliche Beratung und für den Kauf zur Verfügung:
Thomas Ott
Neufahrzeuge
Verkaufsgebiet
Heidenheim, Ostalb-Kreis
Andreas Karrer
Neufahrzeuge
Verkaufsgebiet
Biberach, Bodensee-Kreis, Ravensburg, Sigmaringen, Neu-Ulm
Markus Schlenz
Neufahrzeuge
Verkaufsgebiet
Ulm, Alb-Donau-Kreis
Alexander Wolf
Neufahrzeuge
alexander@wolfnutzfahrzeuge.de
Handy: 0170 / 81800010
Verkaufsgebiet
Kempten, Memmingen, Augsburg, Lindau, Unter- & Oberallgäu